Verdacht des sexuellen Missbrauchs gegenüber Kindern: Schnelle Festnahme eines 42-Jährigen, Rodgau - Noch am Tatort konnten Polizeibeamte am frühen Montagabend einen mutmaßlichen Exhibitionisten festnehmen. Der 43 Jahre alte Mann, so die bisherigen Erkenntnisse, soll sich in Höhe der Borsigstraße auf dem öffentlichen Fahrradweg zwischen dem Krümmlingsweg in Nieder-Roden und dem Stadtteil Rodgau Rollwald entlang der Bahntrasse in der Zeit von 17 bis 18.15 Uhr mit seinem Fahrrad hinter einem Baum am Fahrradweg befunden haben.

Dort soll er sich zwei Mädchen (zehn und zwölf Jahre) gegenüber anstößig verhalten haben, indem er sich unbekleidet auf den Radweg gestellt und sein entblößtes Glied gezeigt haben soll. Bei der 12-Jährigen soll der mit einem schwarzen T-Shirt bekleidete Tatverdächtige aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg ein kurzes Stück hinterhergerannt sein, bei dem anderen Kind sei er zwei Mal hinter dem Baum hervorgekommen.
Die hinzugerufenen Streife brachte den 43-Jährigen, der eine Art "Katzenohren"-Verkleidung auf dem Kopf trug und im Gesicht auffällig geschminkt war, nach der Ergreifung vorübergehend zur Dienststelle. Dort reagierte ein Urintest positiv auf Amphetamin und THC, weswegen eine Blutentnahme erfolgte und von ihm Lichtbilder gefertigt sowie Fingerabdrücke genommen wurden.
Ermittelt wird gegen ihn nun unter anderem wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern (§ 176a Strafgesetzbuch). Gegenüber mindestens einem weiteren, noch unbekannten Kind soll es ebenfalls zu entsprechenden Handlungen gekommen sein, weswegen die Kriminalpolizei dieses Kind sowie weitere Tatzeugen sucht. Hinweise bitte an die Rufnummer 069 8098-1234.

Anzeigen wegen Drogendelikten bei gezielten Kontrollen
Offenbach, Im Zusammenhang mit einer öffentlichen Veranstaltung haben Zivilstreifen des Offenbacher Polizeireviers am Samstagnachmittag zielgerichtete Drogenkontrollen in der Sprendlinger durchgeführt und dabei mehrere Strafverfahren wegen Verdachts des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Da in der Vergangenheit entsprechende Verstöße registriert wurden, nahmen die Beamtinnen und Beamtinnen bereits in der Zulaufphase der Veranstaltung Besucherinnen und Besucher unter die Lupe. Am Ende der gut vierstündigen Überprüfungen standen letztlich 14 Strafanzeigen zu Buche. In acht Fällen hatten die Betroffenen Ecstasy dabei, in vier weiteren Fällen führten sie verbotenes Amphetamin mit sich. Ferner fanden die Ordnungshüter jeweils einmal LSD sowie Ketamin. Die Polizei wird auch zukünftig gezielte Kontrollen durchführen, insbesondere in Bereichen, in denen wiederholt Drogendelikte festgestellt wurden. Der Rat der Polizei: Verzichten Sie auf den Besitz und Konsum illegaler Substanzen - bereits geringe Mengen können neben strafrechtlichen Konsequenzen auch gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Festnahme nach Verdacht der Beleidigung und Körperverletzung
Langen, In der Nacht zu Samstag, gegen 1 Uhr, gerieten offenbar ein Mann mit seiner Begleiterin und eine Gruppe von mehreren Männern zunächst verbal aneinander. Nachdem die beiden eine Bar in der Wilhelmstraße (einstellige Hausnummern) verlassen hatten, soll ein 45-Jähriger die 52-Jährige ausländerfeindlich beleidigt haben. In der darauffolgenden Auseinandersetzung soll der 37-Jährige durch einen 44-Jährigen geschlagen worden sein. Herbeigerufene Ordnungshüter konnten die Männer noch in der Nähe des Tatorts antreffen und vorläufig festnehmen. Derzeit wird gegen die beiden Männer wegen des Verdachts der Beleidigung beziehungsweise wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt.

Notlandung, Motorprobleme bei Schulungsflug: Cessna sicher auf Acker notgelandet
Egelsbach - Offensichtlich glimpflich endete am frühen Sonntagabend ein Unterrichtsflug mit einer Notlandung auf einem Acker nahe Egelsbach. Ein 27-jähriger Flugschüler und sein 35 Jahre alter Fluglehrer waren gegen 19 Uhr vom örtlichen Flugplatz gestartet, als offenbar unmittelbar nach dem Abheben die Motordrehzahl stark abfiel. Beide Insassen hörten mehrere Fehlzündungen aus dem Motorraum. Die Cessna vom Typ 172R verlor schnell an Höhe, woraufhin der Fluglehrer ein Notlandemanöver einleitete. Er wählte ein abgeerntetes Feld in der Nähe des Flugplatzes, wo er das Kleinflugzeug sicher landete und etwa 30 Meter vor einem Bachlauf mit Baumgruppe zum Stehen brachte. Die beiden Männer blieben nach bisherigen Informationen unverletzt. Die Maschine soll am heutigen Montag geborgen und anschließend auf mögliche Schäden untersucht werden.

Verkehrsunfall, Zwei Verletzte: 62-jähriger Motorradfahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik
Jossgrund - Ein folgenschwerer Verkehrsunfall hat am Sonntagnachmittag zum Einsatz eines Rettungshubschraubers auf der Landesstraße 2905 in der Nähe von Lettgenbrunn geführt. In Höhe eines Golfplatzes waren gegen 16.20 Uhr ein Mercedes und ein Motorrad kollidiert. Der 62 Jahre alte Kradfahrer, der nach ersten Erkenntnissen in den Gegenverkehr geriet und mit dem entgegenkommenden CLS nahezu frontal zusammenstieß, erlitt bei dem Aufprall und dem folgenden Sturz schwere Verletzungen und wurde anschließend in ein Krankenhaus geflogen. Seine Maschine landete in einer angrenzenden Wiese. Ein nachfolgender Biker wurde leicht verletzt, da er ein Trümmerteil gegen den Fuß bekam. Der Autofahrer hingegen blieb unverletzt. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber mehrere tausend Euro betragen. Der Mercedes und das Motorrad mussten abgeschleppt werden, die Straße war vorübergehend gesperrt.
Die Polizeistation Bad Orb sucht nun Zeugen des Unfalls und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 zu melden.

Polizei Südosthessen