Polizei kontrolliert E-Bikes und Pedelecs, Zweirad auf über 100 km/h getunt, Rüsselsheim - Beamte der Polizeistation Rüsselsheim kontrollierten am Freitag (21.04.), in der Zeit zwischen 10.00 und 14.15 Uhr, unterstützt von einem fachkundigen Kollegen der Darmstädter Polizei, am Landungsplatz insgesamt 66 E-Bikes und Pedelecs auf Verkehrstüchtigkeit.

Bei einem 32 Jahre alten Mann aus den Niederlanden, der von den Ordnungshütern mit seinem Pedelec im Rahmen der Kontrolle gestoppt wurde, zeigten sich erhebliche Mängel. Unter anderem war das Zweirad mit einem zusätzlichen Motor und einem Chip-Tuning ausgestattet. Laut Tacho wurde eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h erreicht. Das Pedelec wurde von der Polizei für weitere technische Überprüfungen sichergestellt. Den 32-Jährigen erwartet ein Strafverfahren. Die Ermittlungen dauern an.

Verkehrskontrollen der Polizei, Nicht angeschnallt und zu schnell
Gernsheim - Am Samstag (22.04.), zwischen 17.30 Uhr und 0.00 Uhr, wurden von Beamten der Polizeistation Gernsheim, unterstützt von Kräften der hessischen Bereitschaftspolizei, umfangreiche Verkehrskontrollen auf der Landesstraße 3112 (Höhe Erlengrund) und in der Mainzer Straße durchgeführt. Von den Polizistinnen und Polizisten wurden hierbei insgesamt 48 Fahrzeuge und 86 Personen genauer unter die Lupe genommen. Neben fünf Autoinsassen, die ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten, registrierte die Polizei 33 Geschwindigkeitsverstöße. Unrühmlicher Spitzenreiter war auf der Landesstraße 3112 ein Wagenlenker, der die Messstelle mit 110 Stundenkilometern passierte. Erlaubt sind dort maximal 70 km/h. Den Mann erwarten nun 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
x Kurz vor Mitternacht wollte sich ein 19 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreis Bergstraße der Kontrolle in der Mainzer Straße entziehen und flüchtete zunächst über ein angrenzendes Tankstellengelände. Beim Abbiegen in die Pfungstädter Straße stürzte er anschließend. Er blieb unverletzt. Grund für seine Flucht war sein seitlich verdreht angebrachtes Kennzeichen. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen des Verdachts auf Kennzeichenmissbrauch ein.

Polizeipräsidium Südhessen