Bewohnerin nach Wohnungsbrand schwer verletzt, Neu-Isenburg - Polizei und Feuerwehr rückten am Freitagmittag zu einem in der Hirtengasse gemeldeten Wohnungsbrand aus. Eine Zeugin hatte die Rettungskräfte gegen 12.25 Uhr über Rauch im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses informiert. Beim Betreten der Wohnung fand die Feuerwehr eine bewusstlose Frau auf, bei der es sich wohl um die Bewohnerin handelt.
Sie wurde umgehend notfallmedizinisch versorgt und kam mit starker Rauchgasintoxikation in ein Krankhaus. Offenbar hatte sie versucht, eigene Löschversuche durchzuführen. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden nun von der Kriminalpolizei übernommen.
Unfall an Bahnübergang, Mutter und Kind schwer verletzt,
Stadt Offenbach, OT Bieber - Heute kam es gegen 12 Uhr zu einem Unfall am Bahnübergang Seligenstädter Straße/Waldhofstraße. Eine Mutter mit ihrem Kleinkind versuchte, die Gleise mit dem Fahrrad zu überqueren, obwohl die Schranke geschlossen war. Der Triebfahrzeugführer der herannahenden S-Bahn machte die Radfahrerin mit einem Warnton auf die Gefahr aufmerksam. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Die beiden Personen wurden durch den Zusammenstoß zum Teil schwer verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die S-Bahn war auf dem Weg von Offenbach nach Obertshausen. Die Bahnstrecke war für eine Stunde gesperrt. In der S-Bahn befanden sich nur wenige Fahrgäste. Diese wurden nicht verletzt. Die Bundespolizei führte die Ermittlungen an der Unfallstelle durch. Zeugen werden gebeten, sich bei der Bundespolizei in Frankfurt unter der Telefonnummer 069/130 145 1100 zu melden.
Fahndung nach 3 Tätern, Zeugensuche nach zwei Raubstraftaten: E-Scooter und Bargeld geraubt
Hanau - Nach dem Raub eines E-Scooters am Donnerstagnachmittag am Freiheitsplatz sucht die Kriminalpolizei nach drei Jugendlichen. Diese sollen einen 15-Jährigen gegen 15.30 Uhr zunächst angesprochen und anschließend bedroht haben. Im weiteren Verlauf habe einer der drei Unbekannten den Jugendlichen aus Nidderau aufgefordert, seinen E-Scooter auszuhändigen. Als dieser die Herausgabe verneinte, habe dieser ihn von dem Gefährt heruntergezogen und festgehalten. Die beiden anderen Täter seien dann umgehend auf den E-Scooter aufgestiegen und wenige Meter davongefahren. Daraufhin ließ auch der dritte Unbekannte vom 15-Jährigen ab und stieg ebenfalls auf den E-Scooter auf; zu dritt machten sich die Räuber in Richtung der Straße "Im Bangert" davon.
Etwa gegen 15.30 Uhr, offenbar kurz vor der bereits geschilderten Tat, kam es im Rewe-Markt im Forum zu einer Raubstraftat, bei dem einem 16-Jährigen Bargeld abgenommen worden war. In diesem Fall waren ebenfalls drei jugendliche Täter zugange, weshalb die Kripo derzeit davon ausgeht, dass es sich um dieselben Jugendlichen handeln könnte. Nach bisherigen Erkenntnissen sprachen die drei Unbekannten den 16-Jährigen an. Einer soll diesen dann umgehend gewürgt und unter Vorhalt eines Pfeffersprays zur Herausgabe seines Handys und seines Bargelds aufgefordert haben. Nach der Übergabe entnahm einer der Begleiter 50 Euro aus der Handyhülle und gab das Mobilgerät zurück. Mit der Beute flohen die drei anschließend.
Der Kriminalpolizei liegen folgende Täterbeschreibungen vor:
Täter 1:
- dunkle Haare, etwa 1,70 Meter groß - trug ein schwarzes T-Shirt mit weißen Applikationen
Täter 2:
- Haare waren nach hinten gegelt - trug ein schwarzes Trikot mit der Aufschrift "Messi" mit der Nummer 10, eine helle Jeans und schwarze Schuhe
Täter 3:
- Haare waren nach hinten gegelt - Sportbekleidung, blaue Schuhe
Zeugen, die Hinweise zu den beiden Raubstraftaten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
Streit zwischen Hundebesitzern eskalierte
Offenbach, Gassigehen mit dem Hund soll ja bekanntlich für Mensch und Vierbeiner gesund sein. Doch leider war dies am Donnerstagmorgen nicht der Fall; hier endete eine Auseinandersetzung zwischen zwei Hundebesitzern im Bierbrauerweg mit einer Faust im Gesicht und nun eingeleiteten Ermittlungen. Ein 46 Jahre alter Hundebesitzer ging kurz vor 7 Uhr im angrenzenden Waldstück mit seinem Hund Gassi, als vier Hunde eines Unbekannten auf ihn und sein Tier zu gerannt kamen. Um seinen vierbeinigen Begleiter zu schützen, hatte der Offenbacher sich zwischen die Tiere gestellt und wollte die angreifenden Hunde abwehren. Daraufhin kam der zwischen 45 und 50 Jahre alte andere Hundebesitzer auf ihn zu und schlug ihm zwei Mal mit der Faust ins Gesicht. Als der 46-Jährige daraufhin am Boden lag, habe der Angreifer nochmals nach ihm getreten und ihn dabei beleidigt. Im Anschluss sei der Mann, welcher ein schwarzes Oberteil und eine weinrote Hose trug, mit seinen Hunden in Richtung Bieberer Straße geflüchtet. Die Polizei in Offenbach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.
Körperverletzung, Vier Täter griffen Mann an: Polizei bittet um Hinweise
Offenbach, Aus bislang unbekannten Gründen kam es am Donnerstagabend, gegen 19.10 Uhr, in der Krafftstraße (10er-Hausnummern) zu einer gefährlichen Körperverletzung. Vier bislang unbekannte Täter griffen, so die bisherigen Erkenntnisse, gemeinschaftlich einen Mann an. Dabei schlugen und traten sie mehrfach auf den offensichtlich stark alkoholisierten 37-Jährigen ein. Zwei der Täter sollen den Mann zudem mit Bierflaschen geschlagen haben. Durch den Angriff erlitt der 37-Jährige unter anderem einen Cut an der Stirn sowie mehrere Hämatome; er wurde zunächst im Rettungswagen behandelt und kam anschließend in ein Krankenhaus. Die vier Täter, die allesamt 40 bis 45 Jahre alt waren, flohen anschließend zu Fuß. Einer war etwa 1,80 Meter groß, hatte graue Haare, einen grauen Bart und eine kräftige Statur. Dieser war mit einem roten Oberteil bekleidet. Einer trug eine hellblaue Jogginghose und ein hellblaues T-Shirt. Nähere Personenbeschreibungen liegen der Polizei aktuell nicht vor. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, melden sich bitte umgehend bei der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.
Polizei Südosthessen