Kripo findet Drogen Rüsselsheim, Raunheim, Mörfelden-Walldorf - Beamte der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Groß-Gerau kontrollierten am Donnerstag (27.04.), unterstützt von einem Diensthund des Polizeipräsidiums Südhessen, vorwiegend im Bereich von öffentlichen Plätzen, an Bahnhöfen sowie Schulen und Parks in Rüsselsheim, Raunheim und Mörfelden-Walldorf,

in der Zeit zwischen 15.00 und 23.00 Uhr insgesamt 51 Personen und 3 Fahrzeuge. Der Schwerpunkt der Überprüfungen lag hierbei auf jugendlichen Intensivtätern sowie der Bekämpfung von Eigentums- und Drogenkriminalität.
Im Rahmen der Überprüfungen fanden die Ordnungshüter gegen 18.00 Uhr in der Bahnhofstraße in Mörfelden bei einem 26 Jahre alten Mann rund 75 Gramm Marihuana und über 60 Gramm Haschisch. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Drogenfund führt zu Festnahmen
Darmstadt - Die verdächtige Meldung eines Vermieters in der Eschollbrücker Straße hat am Donnerstagabend (27.4.) die Polizei auf den Plan gerufen und mündete in Festnahmen von Tatverdächtigen. Ein auffällig erhöhter Stromverbrauch in einem seiner vermieteten Räume hatte den Mann misstrauisch werden lassen. Als er nach dem Rechten sah, stieß er auf eine größere Menge Drogen und verständigte umgehen die Beamten. Diese leiteten die Ermittlungen ein und nahmen noch am selben Abend zwei 26 und 32 Jahre alte Tatverdächtige fest, als diese die Garage betreten wollten.
Die anschließende Durchsuchung der Garage förderte über 10 Kilogramm Marihuana und mehr als 2000 Euro Bargeld zutage. Beides stellten die Ermittlerinnen und Ermittler als Beweismaterial sicher.
Die Festgenommenen wurden mit zur Wache genommen und verbrachten die Nacht in einer Zelle. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt erfolgte am Freitag (28.4.) die Vorführung beider Männer vor einem Haftrichter, der bei einem der beiden Tatverdächtigen die Untersuchungshaft anordnete.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern derweil an. Hinweise zu dem Fall nimmt das Kommissariat 34 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/9690 entgegen.

Polizeipräsidium Südhessen