Startschuss für Summer in the City 2025 – Musik, Genuss und Nachhaltigkeit im Einklang. Der Sommer kann kommen: Die beliebte Open-Air-Reihe Summer in the City startet in wenigen Tagen und verspricht auch 2025 ein unvergessliches Kulturerlebnis mitten in Mainz.

Los geht’s bereits an Christi Himmelfahrt mit LaBrassBanda – einer energiegeladenen Band, die den Auftakt fulminant gestalten wird. Mit strahlendem Wetter, hochkarätigen Künstler:innen und einem neuen Catering-Konzept wird die diesjährige Ausgabe zum Highlight für alle Musik- und Genussliebhaber:innen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Mainzer:innen auch in diesem Jahr eine hochkarätige Konzertauswahl mit unterschiedlichen Musikstilen in den schönsten Open Air Locations in Mainz anbieten können.

Die Künstler:innen werden unsere Besucher:innen aus Nah und Fern mit ihren vielfältigen, energiegeladenen Bühnenshows mitreißen“, so Marianne Grosse, Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz.

Besucher:innen dürfen sich in diesem Jahr auf ein vielseitiges gastronomisches Angebot vor Ort freuen. Das neue Catering-Konzept setzt auf Qualität und Vielfalt – auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen und alle, die bewussten Genuss schätzen.

Unser Tipp: frühzeitig zum Konzert kommen und sich vor der Show kulinarisch einstimmen!

Die Nachfrage ist groß: Das Konzert von BAP ist bereits ausverkauft. für LEA gibt es nur noch wenige Restkarten, das Konzert von Paula Hartmann ist seit dem 12.06.2025 ausverkauft.

Auch alle weiteren Veranstaltungen sind sehr gut verkauft – wer noch dabei sein möchte, sollte sich jetzt beeilen.

Hier ein Überblick über das diesjährige Line-Up von Summer in the City 2025:

Neben musikalischen und kulinarischen Highlights setzt „Summer in the City“ 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit.

Mit Maßnahmen wie kostenfreie Wasserstationen, Mehrwegsystemen, Ökostrom und erstmals eingesetzten Trockentoiletten des ausgezeichneten Anbieters Finizio werden die Open-Air Konzerte  ressourcenschonender und zukunftsorientierter gestaltet.

Auch soziale Verantwortung wird großgeschrieben – lokale Vereine und soziale Projekte werden durch Spendenaktionen unterstützt.

„Wir möchten zeigen, dass großartige Live-Erlebnisse und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können.

Mit durchdachten Maßnahmen schaffen wir ein bewusstes Konzerterlebnis, das nicht nur begeistert, sondern auch Verantwortung übernimmt.

Wir freuen uns, dass es endlich los geht“, so Marc André Glöckner und Katja Mailahn, Geschäftsführung der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Weitere Informationen und Tickets unter:  www.summerinthecity-mainz.de

mainzplus CITYMARKETING GmbH